BPM LifeCycle mit ARIS
BPM als Managementdisziplin Business Process Management (BPM) ist eine Managementdisziplin und ein Ansatz, die Geschäftsprozesse eines Unternehmens zu managen. IT-Unterstützung bringt nichts, wenn es kein professionelles Prozessmanagement gibt. Nur durch ein gezieltes BPM können Unternehmen ihre strategischen Ziele erreichen. Zur Vereinfachung des Prozessmanagements werden von vielen IT-Anbietern heute Business Process Management Systems (BPMS) angeboten, die Geschäftsprozesse transparent machen und ihre Analyse unterstützen. |
BPM als notwendige Voraussetzung BPM ist die notwendige Voraussetzung für eine Verbesserung der Konkurrenz- und Innovationsfähigkeit. Denn es hat direkte Auswirkungen auf Produktentstehungsprozess (Time to Market, Innovation), Produkt- und Leistungserstellungsprozesse (Kundenorientierung, Deckungsbeitrag / Gewinn, Qualität), Supportprozesse (geringer Overhead, zufriedene Mitarbeiter) sowie Management- und Controlling-prozesse (Change Management, Strategie). Gute Prozesse sind Voraussetzung für gute Ergebnisse! |
BPM-Lebenszyklus
(© BPM CBOK®)
Ziel mit ARIS Consulting Hauptziel eines Unternehmens ist die erfolgreiche und ausfallsichere Geschäftsabwicklung. Dafür sind dokumentierte Geschäftsprozesse die Grundlage.
Das ARIS Consulting dient dazu, unsere Kunden bei der Standortbestimmung im Geschäftsprozessmanagement zu beraten, konstruktive zielgerichtete Empfehlungen zu entwickeln und bei deren Gestaltung mit ARIS operativ mitzuwirken. Daraus erschließen sich weitere Nutzenpotentiale für ein nachhaltiges Prozessmanagement. |
BPM Kreislauf Erfolgreiches Business Process Management (BPM) besteht aus einem geschlossenen, sich wiederholendem Kreislauf von 4 Hauptschritten: Strategie (strateg. Prozessausrichtung), Design (Erhebung und Gestaltung), Implementierung (Überführung in IT) und Controlling (Messung und Bewertung) von Geschäftsprozessen. Der Erfolg einer solchen Vorgehensweise hängt von Umfang und Qualität der Prozessorientierung des Unternehmens und der Kontinuität ab, mit der diese betrieben wird. |
Strategische Grundsatzentscheidungen
BPM ist angewiesen auf strategische Grundsatzentscheidungen. Abstimmung von Strategie, Wertschöpfungskette und Geschäftsprozess. Strategische Planung und Ziele.Ziele aus strategischer Planung able...
Business Process Design
Der 2. Schritt im Rahmen des Business Process Management befasst sich mit dem Business Process Design. Im Kreislauf der kontinuierlichen Verbesserung umfasst es Modellierung, Analyse und Optimierun...
Business Process Implementation
Business Process Implementation ist die 3. Phase innerhalb des Business Process Management. Hier werden designte Soll-Geschäftsprozesse mit betrieblicher Anwendungssoftware abgeglichen, angepasst u...
Controlling - Nutzen wird nachgewiesen
Sind die Geschäftsprozesse optimiert und werden sie durch IT-Lösungen unterstützt, muss der Nutzen der Investitionen nachgewiesen und überwacht werden. Dies kann sich in Form von kürzeren Durchlauf...
© 2022 Dr.Oßwald - info@c-boss.de - +49 7151 967870