Business Process Design
Business Process Design Der 2. Schritt im Rahmen des Business Process Management befasst sich mit dem Business Process Design. Im Kreislauf der kontinuierlichen Verbesserung umfasst es Modellierung, Analyse und Optimierung des Istzustand von Geschäftsprozessen. |
Modellierungsphase Die Modellierungsphase mit vorangegangener Prozesserhebung beantwortet die Frage, wer was in welcher Reihenfolge macht, welche Leistungen erbracht und welche Softwaresysteme dabei eingesetzt werden. |
Zielsetzung Ziel ist es, Transparenz bezüglich der aktuellen Prozessqualität zu schaffen, Komplexitätsreduzierung und Vereinfachung zu erreichen sowie eine Neuausrichtung der Geschäftsprozesse an den aktuellen Markterfordernissen anzustreben. |
Analysephase Die Analysephase deckt mögliche Schwachstellen von organisatorischer, struktureller und technischer Art auf, verifiziert die vorhandenen Potentiziale im Unternehmen und erschließt die Verbesserungsmöglichkeiten. |
Erfolgsfaktoren Für das Process Design sind eine methodische Vorgehensweise, eine einheitliche Beschreibungssprache, klare Geschäftsregeln und Best Practices von besonderer Bedeutung. |
Optimierungsphase Die Optimierungsphase leitet aus den bisherigen Ergebnissen kombiniert mit Unternehmenszielen und -regeln die Soll-Prozesse ab, die mit allen beteiligten Zielgruppen abzustimmen sind. |
© 2022 Dr.Oßwald - info@c-boss.de - +49 7151 967870